Prüfbit — kontrolinis bitas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. check bit vok. Kontrollbit, n; Prüfbit, n rus. бит контроля, m; контрольный двоичный разряд, m; проверочный двоичный разряд, m pranc. bit de test, m; bit de vérification, m … Automatikos terminų žodynas
Prüfbit — Codetafel dualergänztes gerades Paritätsbit (E = even = gerade) Codetafel dualergänztes ungerades Paritätsbit (O = odd = ungerade) Die Paritätskontrol … Deutsch Wikipedia
Prüfbit — ⇡ Parity Bit … Lexikon der Economics
Parity Bit — Prüfbit; zusätzliches ⇡ Bit, durch das jedes ⇡ Byte oder ⇡ Wort in der Weise ergänzt wird, dass die Anzahl aller dualen Einsen entweder immer ungerade (Odd Parity) oder immer gerade (Even Parity) ist. Auf diese Weise sollen einfache… … Lexikon der Economics
Paritätsgenerator — Ein Paritätsgenerator ist eine logische Schaltung im Bereich der Digitaltechnik, die für ein Datenwort ein zusätzliches Kontrollbit (=Paritätsbit oder engl. Parity Bit) erzeugt. Bei serieller Übertragung wird das Paritätsbit direkt nach den… … Deutsch Wikipedia
Parität — Gleichstellung * * * Pa|ri|tät 〈f. 20; unz.〉 1. Gleichberechtigung, Gleichwertigkeit; Ggs Imparität 2. Austauschverhältnis zw. zwei Währungen 3. 〈Math.〉 Eigenschaft gewisser Funktionen der drei räumlichen Koordinaten von Punkten beim… … Universal-Lexikon
DIN-Messbus — DIN 66348 Bereich Datenübertragung Titel Schnittstellen und Steuerungsverfahren für die serielle Meßdatenübermittlung; Start Stop Übertragung, Teil 1: Punkt zu Punkt Verbindung, Teil 2: Mess … Deutsch Wikipedia
Hamming-Code — Der Hamming Code ist ein von Richard Hamming entwickelter linearer fehlerkorrigierender Blockcode, der in der digitalen Signalverarbeitung und der Nachrichtentechnik zur gesicherten Datenübertragung oder Datenspeicherung verwendet wird. Beim… … Deutsch Wikipedia
Hamming-Kode — Der Hamming Code ist ein von Richard Hamming entwickelter linearer fehlerkorrigierender Blockcode, der in der digitalen Signalverarbeitung und der Nachrichtentechnik zur gesicherten Datenübertragung oder Datenspeicherung verwendet wird. Beim… … Deutsch Wikipedia
Hammingcode — Der Hamming Code ist ein von Richard Hamming entwickelter linearer fehlerkorrigierender Blockcode, der in der digitalen Signalverarbeitung und der Nachrichtentechnik zur gesicherten Datenübertragung oder Datenspeicherung verwendet wird. Beim… … Deutsch Wikipedia